
«Mir wei luege» – chömet verbi! Mir freue eus.

Bei eisigen Temperaturen luden unsere Landratskandiaten auf einen feinen Glühwein ein. Auf dem Bild von links nach rechts: Christian Ritter, Sarah Regez, Beat Munsch, Monica Gschwind, Nicole Roth, Sandra Sollberger, Anton Lauber, Peter Riebli, Matthias Liechti und Daniela Schneeberger.
Chömet am Sunntig in Strichcode uf Sissech, mir wärde mit eusnä Landrotskandidate vor Ort si und uf e feine Glüehwii ihlade!
Mir freue eus.
Am Samstag, 29. Oktober sammelten die Landratskandidaten der SVP Sissach und Umgebung im Strichcode in Sissach Unterschriften für ihre brandaktuelle Initiative «Prämienabzug für alle», die den vollständigen Abzug der selbstbezahlten obligatorischen Krankenpflegeversicherungsprämien vom steuerbaren Einkommen verlangt. Fast alle angesprochenen Stimmbürger unterstützten die Initiative mit ihrer Unterschrift.
Zugleich wurden auch Unterschriften für das Referendum gegen das unbezahlbare eidgenössische Stromfressergesetz gesammelt, was zu vielen interessanten Diskussionen über die gegenwärtige Strom- und Gaskrise sowie die verfehlte Energiepolitik des Bundes führte. Insgesamt ein spannender Morgen, der ein weiteres Mal gezeigt hat, dass die Politik der SVP Baselland wichtig und am Puls der Gesellschaft ist.
Am Samstag, 05. November sammelten die Landratskandidaten der SVP Sissach und Umgebung im Strichcode in Sissach Unterschriften für ihre brandaktuelle Initiative «Prämienabzug für alle», die den vollständigen Abzug der selbstbezahlten obligatorischen Krankenpflegeversicherungsprämien vom steuerbaren Einkommen verlangt. Fast alle angesprochenen Stimmbürger unterstützten die Initiative mit ihrer Unterschrift.
Ein spannender Morgen, der ein weiteres Mal gezeigt hat, dass die Politik der SVP Baselland wichtig und am Puls der Gesellschaft ist.
Am Samstag 24. September waren die Landratskandidaten der SVP Sissach und Umgebung in diversen Oberbaselbieter Gemeinden unterwegs um Unterschriften für die SRG - Initiative (200 Franken sind genug) und für die vom TCS lancierte Initiative über Tempo 30 (das Volk muss zwingend das letzte Wort haben) zu sammeln. Trotz Regen konnten wir etliche Bürger in spannenden Gesprächen von der Wichtigkeit und Richtigkeit ihrer Unterschrift überzeugen.
Bald mehr dazu....
Eidgenössische Abstimmungen | |
1. | Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz, FiG) (BBI 2021 2326) - NEIN |
2. | Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über die Transplantation von Organen, Geweben und ZeIlen (Transplantationsgesetz) (BBI 2021 2328); - NEIN |
3. | Bundesbeschluss vom 1. Oktober 2021 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/16 24 (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) (BBI 2021 2333). - JA |
Kantonale Abstimmung | |
4. | Änderung der Kantonsverfassung vom 13. Januar 2022 betreffend Anpassung der Bestimmungen über die Ombudsperson (LRV 2021/702) - JA |
5. | Teilrevision des Sozialhilfegesetzes vom 4. November 2021 betreffend «Anreize stärken – Arbeitsintegration fördern» (LRV 2021/124) - JA |